Willkommen zum sechsten Audiotelegramm. Heute wie immer mit Corona und der Politik, Russland, Myanmar, der Urheberrechtsreform und einer neuen Verschwörungstheorie warum 5G-Strahlung und die Mikrochip-Impfung wahr sind. Natürlich verlässlich begründet. 🙂
Schlagwort: urheberrecht
Was macht eigentlich Dein Channel?
Terry Atieno, Youtuberin – Sie kommt aus Kenya und arbeitete bereits für verschiedene Radiosender. Seit einigen Jahren pflegt sie ihren eigenen Youtube-Kanal. Redet über Themen, die besonders bei kenyanischen Auswanderern beliebt sind und ebenfalls Interesse im Heimatland wecken. Sie unterstützt afrikanische Musiker…
Die Urheberrechtsrichtlinie und Alternativen für den Widerstand
Wie wir es erwartet haben, ist es auch geschehen. Das EU-Parlament hat die umstrittene Urheberrechtsrichtlinie verabschiedet. Aus Deutschland haben einzig DIE LINKE geschlossen dagegen gestimmt, bei der FDP ebenfalls, aber es waren nicht alle anwesend, bei den Grünen gab es Abweichler, und…
11 12 13 ? 17 ?
Artikel 11, 12 und 13 bewegen die Gemüter. Die Verwirrung wird demnächst perfekt, weil die Artikel alle in der endgültigen Fassung angepasst werden. Aus 13 wird dann 17. Ich nutze die alte Schreibweise aber hier weiter. Wenigstens in der Branche der Kreativen,…
10 Zeichen ab wann Du in IT-Sicherheit investieren solltest
Es gibt Momente im Leben, da kommt niemand mehr daran vorbei etwas mehr für seine IT-Sicherheit zu tun. Aber wann genau ist dieser Moment? Wie können wir das feststellen? Dazu meine Vorschläge:
Das neue Telemediengesetz – Störerhaftung und Vorratsdatenspeicherung für Alle (Update 15.03.2015)
Sarkasmus, Ironie und Zuspitzung, sowie übertriebene bis brachiale Wortwahl gehören in diesem Beitrag zum guten Ton. Ahnungslos oder Ergebnis konsequenter Lobbyarbeit! Bürgerfeindlich! Gefährlich! So sieht der neue Gesetzentwurf zur Änderung des Telemediengesetzes aus. Entweder haben die Mobilfunkanbieter interveniert, weil sie Angst haben,…
Kurz: Abmahnungen und Urheberrecht
Die Kanzlei GGR Rechtsanwälte (http://ggr-law.com) melden sich zu einem Abmahnfall zu Wort. Da hat der Abmahner gar keine Rechte an den Medienprodukten und auch keine Vollmacht. Mich regt das eigentlich an sich gar nicht mehr auf, weil ich mit so einem Thema…